Dorferneuerungsverein Hohenwarth
Dorferneuerungsverein Hohenwarth

Kabarett von und mit frau franzi

"do host den Solot"

ein Lust-Spiel über Hormone, Schäggsbia und Paradeisa

Es gibt ihn, den Unterschied! Da hilft keine Emanzipations- und keine  Genderbewegung - dea is nämlich biologisch!


….während dieses schäggsbianarrische Faktotum ihrer Arbeit nachgeht, sinniert, interpretiert, erzählt und spielt, verwandeln sich die  großen Themen der Menschheit und der Weltliteratur in kleinen Komödien – nie in flachen Klamauk - sondern immer in feines Lust- Spiel.


Originell, wie ihr der Schnabel gewachsen ist mit ihren einfachen Arbeitsutensilien und anhand großer schäggsbiascha Tragödien erklärt uns die frau franzi das Leben und die Welt.
Mit ihr dürfen wir lieben, leiden und sterben, vor allem aber lachen.

 

Text und Spiel
frau franzi:   Marika Reichhold
Regie:           Christian Suchy

20. November 2015

Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth

 

Karten: 15,00€ - Reservierung: 0676 713 63 73 oder atmen@gmx.at

Freie Platzwahl – Einlaß 19:30

Ausflug auf den Schöpfl mit Besichtigung des Leopold Figl Observatoriums

 

am 26. Juli 2015

Abfahrt um 7:00 Uhr beim

Gemeinde- und Kulturzentrum

Autobus: 19,00€

 

Wir wandern von der Klammhöhe gemütlich bis zur Matras Warte dem höchsten Punkt des Schöpfls.

Diese lädt zum Hinaufklettern ein. Alle Mutigen werden mit einer grandiosen Aussicht über den Wienerwald bis zum Ötscher, der Rax und dem Schneeberg belohnt.

Gehzeit bis zur Warte ca. 90 min.

Von hier geht es bergab zum Leopold Figl Observatorium. Gehzeit ca.15 min

Das Leopold Figl Observatorium wird extra für uns geöffnet. Wir bekommen eine VIP- Führung. Wir können das größte Teleskop Österreichs besichtigen und die Sonne beobachten.  Eintritt 5,00€

Vom Leopold Figl Observtorium geht es weiter munter durch den Wald bergab nach St. Corona am Schöpfl. Gehzeit ca. 45 min

Vom Leopold Figl Observatorium geht es weiter munter durch den Wald bergab nach St. Corona am Schöpfl. Gehzeit ca. 45 min

Im Gasthaus St. Corona, nahe der Kirche, werden wir eine gemütliche Rast machen.

Mit dem Autobus geht es weiter ins schöne Sitzendorf Reidling wo wir noch einmal die Beine bei einem Rundgang zum Schloß und dem Schloßteich vertreten können um anschließend den Ausflug beim Top Heurigen Keiblinger ausklingen zu lassen.

Die Rückkehr nach Hohenwarth ist für

spätestens 22 Uhr geplant.

 

ANMELDUNG ab sofort bei Sabine Pavlasek oder Fritz Hagenbüchl.

 

Wir freuen uns auf einen schönen und erlebnisreichen Tag!

Scherzinfakt - am 17.März 2015

Und dann will es keiner gewesen sein

Scherzinfarkt

Die Gruppe Scherzinfarkt meldet sich wieder mit neuem Programm zurück.
Stoff für Kabarettnummern ist reichlich vorhanden. Viel passiert in Österreich, im Land der Sesselkleber. Und wenn was passiert, dann will es keiner gewesen sein. Die Gruppe Scherzinfarkt präsentiert in altbewährter Qualität musikalische Höhenflüge und tiefsinnige Texte und das alles hochaktuell zur Lage der Nation. Und wie so oft bleibt dem gelernten Österreicher auch hier als letzter Ausweg nur der Galgenhumor.

Ein musikalisches Pointenspektakel der Extraklasse - bewährt komisch und unerhört giftig!

Mit Doris Happl, Richard Stanzl, Reinhold Nowotny und Edgar Pleyer.

Regie: Doris Happl                  Scherzinfarkt

Beginn: 20:00

Ort: Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth

Karten um 19,00 € - (freie Platzwahl)  gibt  es ab sofort bei

Sabine Pavlasek

Tel: 0676 713 63 73 oder E-Mail: atmen@gmx.at

TANZ in den Frühling

am Samstag den 21. März 2015

im Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth

 

 

 

Es spielen

Klaus und Benedikt Habison!

 

 

 

Musikbeitrag: 7,- €

Einlaß 19:30


Freuen Sie sich auf köstliche Gerichte vom Gasthaus Berger!

Festliche Kleidung oder Tracht erwünscht!

Tombola - Rätsel und Mitternachtseinlage!

Der DEV Hohenwarth freut sich auf Euer Kommen!