4. Hohenwarther Weintaufe
Weinsegnung in Hohenwarth geht in die vierte Runde
Utl.: Leopolditag – ein Festtag für das Weingut Sutter
Bereits zum vierten Mal lädt der Dorferneuerungsverein Hohenwarth gemeinsam mit dem Weinbauverein Hohenwarth unter dem Motto „Wein.Kultur.Genuss in Hohenwarth“ zur Weinsegnung
am Samstag, dem 15. November 2014,
um 17:00 Uhr
in das Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth
ein.
Im Mittelpunkt steht neben dem Jungwein, der zum Dank für die eingebrachte Ernte seinen Segen erhält, jedes Jahr eine andere Winzerfamilie. Heuer – am Festtag des Hl. Leopold –hat Winzer Leopold Sutter vom Weingut Sutter die Ehre Ihr Gastgeber zu sein.
Musikalischen Genuss bietet der Männerchor „Taktlos“. Unter der Leitung von Reinhard Graf - einem Hohenwarther - gibt das 10-köpfige Ensemble bekannte, traditionelle und swingende Melodien zum Besten.
Abgesehen vom Staubigen und vom Jungwein dürfen auch kulinarische Köstlichkeiten wie das Martinigansl im Herbst nicht fehlen. Das Martinigansl und weitere Gaumenfreuden (Rindsbraten und gebackenes Gemüse) werden vom Gasthof Berger aus Zemling für Sie zubereitet.
Für die persönliche Note des Festabends sorgt dieses Jahr das Weingut Sutter. Als Weinpatin ist Frau Christina Weidinger eingeladen. Pfarrer Jerome Ambarusi aus der Pfarre Hohenwarth wird die Segnung des Weines vornehmen.
Abgerundet wird die Weinsegnung mit der traditionellen Jungweinverkostung der teilnehmenden Winzer. Hierbei haben Sie die Gelegenheit in geselliger Runde das breite Angebot an Jungweinen aus Hohenwarth zu genießen.
Wer verbirgt sich hinter unserer Weinpatin Christina Weidinger:
Christina Weidinger hat im September 2009 den diabla media Verlag mit Sitz in Wien gegründet, dem sie auch als Geschäftsführerin vorsteht. Der international tätige Verlag beschäftigt sich unter anderem mit der Herausgabe des zweisprachigen Wirtschaftsmagazins „succeed“ sowie der Produktion von hochwertigen Magazinen und Zeitungen für Unternehmen im Bereich des Corporate Publishing.
Mit dem von Christina Weidinger im Dezember 2011 gegründetem Sustainable Entrepreneurship Award (kurz SEA) werden Unternehmen ausgezeichnet, die innovatives, gewinnbringendes und nachhaltiges Wirtschaften für die Zukunft etablieren.
Seit Juni 2013 ist Christina Weidinger „Climate Leader“ und damit eine der wenigen europäischen Botschafter von Al Gore’s „Climate Reality Projekt“, einer weltweiten Initiative im Kampf für den Klimaschutz und für mehr Nachhaltigkeit.
Platz- und Essensreservierungen nimmt Herr Leopold Sutter unter Tel. 0664/1414253 sowie unter office@weingut-sutter.at gerne entgegen.
Eintritt für Wein, Kultur und Gansl € 28,00.
Der Dorferneuerungsverein, der Weinbauverein und das Weingut Sutter freuen sich über Ihre Reservierung bis 10. November 2014.
Ausflug ins Mendlingtal zur Holzschautrifft am 3. August 2014
ABFAHRT: 6:30 Uhr mit Autobus
Treffpunkt: Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth.
Um 9 Uhr beginnt unsere gemütliche Wanderung beim Dorfteich in Lassing und endet nach ca. 2 Stunden beim Hammerherrenhaus in Hof.
Nach dem Mittagessen beim Hammerherrenhaus gehen wir um 12:30 Uhr bis zur Klausenhütte retour.
13:30 Uhr Schautriftvorführung der letzten funktionierenden Holztriftanlage Mitteleuropas.
Wir begleiten den Holzknecht entlang der Triftanlage bis
zum Eingang nach Lassing.
Von Lassing geht es um ca. 15 Uhr mit dem Bus weiter
Richtung Amstetten zum Panoramastüberl beim Hochkogelberg.
Hier können wir uns noch einmal die Füße vertreten und vom Hochkogelberg das Panorama über das Mostviertel geniesen.
RÜCKKEHR nach Hohenwarth ist für ca. 22:00 geplant.
- Bus: 20,00 €
- Eintritt Mendlingtal Gruppenpreis: Erwachsene 6,50 €
Senioren 6,00 €
Kinder 2,00 €
mit NÖCard gratis
Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung
Eltern haften für ihre Kinder!
ANMELDUNG NOTWENDIG – BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL!
Sabine Pavlasek 0676 / 713 63 73 oder atmen@gmx.at
Fritz Hagenbüchl 0664 / 534 55 59 oder weingut@hagenbuechl.at
Bei Schlechtwetter besuchen wir das Schloss Asparn/Zaya mit der Ausstellung SCHATZ - REICH
21. März 2014 - 21. März 2014 - 19:30
im Gemeinde und Kulturzentrum Hohenwarth
Kabarett „Artgerechte Frauenhaltung – Ein Beziehungskabarett für Männchen und Weibchen“
Mit ihrem Kabarett "Artgerechte Frauenhaltung" begibt sich Isabella Woldrich erneut ins Beziehungsgehege und erklärt was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat.
Die Frau von heute ist gebildet, finanziell unabhängig und anspruchsvoll. Männer haben alle Hände voll zu tun, um im Geschlechterkampf überleben zu können. Doch trotz aller Veränderungen gelten viele ungeschriebenen Gesetzte zwischen Männchen und Weibchen noch heute. Auch wenn die Prinzessin inzwischen einen Hochschulabschluss hat, freut sie sich noch immer über den Prinzen, der sie in den Sonnenuntergang entführt.
Isabella Woldrich räumt auf mit Gerüchten über "starke Frauen", gibt Tipps für das erste Date, erklärt, wie Mann das Beziehungsklima feucht halten kann, und wann er ruhig wieder "Mann" sein darf. Ein humorvoller Abend mit tiefen Einblicken in die weibliche Seelenwelt.
Kartenverkauf am Gemeindeamt Hohenwarth!
Weitere Infos: http://www.kabarettwoldrich.at/
Eine Veranstaltung ähnlich dem Opernball !
Es wird geboten:
- Eine feierliche Eröffnung
- Mitternachtseinlage
- live Musik mit toller Musikgruppe
- Erdäpfelknödelvariationen
Was ist der Unterschied zum Opernball:
- gemilderte Bekleidungsvorschriften (Masken erlaubt und erwünscht aber nicht Pflicht)
- moderate Preisen (Eintritt statt 250,- € nur 5 € Musikbeitrag)
- regionale Spitzenweine